Sturzsensor

b-cared hat Schnittstellen zu verschiedenen Sensoren implementiert. Ein Sturzsensor ist bereits eingebaut und nützt die Bewegungssensoren Ihres Smartphones bzw. Ihrer claptic Smartwatch.

So erhalten Sie rasche Hilfe im Falle eines Sturzes.

Am Smartphone: Sollte die beschützte Person stürzen, erkennt dies der Fallsensor und es erscheint der große OK-Button (begleitet von Vibration und einem lauter werdenden Ton).
Wird der "Ich bin OK"-Button nicht innerhalb 1 Minute gedrückt, werden die Notfallkontakte (bzw. die Notrufzentrale) nacheinander alarmiert, bis einer der Kontakte die Benachrichtigungskette unterbricht.

Drückt die Person den OK-Button ist alles in Ordnung, es erfolgt keine Alarmierung.

Auf der Smartwatch: Der Sturzsensor in Ihrer claptic Smartwatch registriert ihren Sturz und ruft nach 15 Sekunden automatisch Ihren Notfallkontakt und benachrichtigt diesen über Ihre Position per SMS. Sollten Sie nicht verletzt sein, können Sie den Anruf und die Benachrichtigung innerhalb von 15 Sekunden abbrechen.

Die Empfindlichkeit des Sturzsensors können Sie individuell anpassen (sowohl für das Handy wie auch für die Smartwatch). Den Sturzsensor des Smartphones können Sie in Ihrem Profil in der b-cared App oder den Webservices anpassen. Den Sturzsensor der Smartwatch können Sie direkt auf Ihrer claptic Smartwatch einstellen.