Die Notfallkarte

Bei einem Notfall wird die b-cared Notfallkarte automatisch an die von Ihnen gewählten Kontakte (oder optional an einen Hilfsdienst) geschickt.

 

b-cared Notfallkarte

 

Benachrichtigung: sofort

Das b-cared Servernetz verständigt bei einem Notfall sofort selbstständig die eingetragenen Notfallkontakte, wie Angehörige, Freunde, Nachbarn oder Hilfsdienste per SMS (oder optional in den Webservices einstellbar: per Anruf).

Diese berechtigten Personen (oder Hilfsdienste) erhalten so sofort Zugriff auf die Notfallkarte.

Optional werden diese Daten sofort zu einer Notrufzentrale, direkt in das System des Rettungs- oder Hilfsdienstes (wie die Caritas) übertragen. Diese sind 24 h an 365 Tagen besetzt und jederzeit erreichbar.

Die Notfallkarte wird nur für den Notfall erstellt. Sie enthält neben den persönlichen Daten die Geräteinformationen und den Aufenthaltsort der Person, wie auch optional die hinterlegten medizinische Daten.

Die zu beschützende Person (oder auch ihre betreuenden, berechtigten Angehörigen) kann selbst bestimmen, welche der Notfallkontakte die medizinischen Informationen erhält.

So können zum Beispiel diese für Angehörige oder Hilfsdienste freigegeben werden und dem Nachbarn werden nur die notwendigen Basis-Informationen angezeigt.

Die verschlüsselte Notfallkarte ist zusätzlich durch einen 4-stelligen PIN-Code geschützt, der nur drei Stunden gültig ist. Dies schützt mehrfach vor unberechtigtem Zugriff.

Die Angehörigen (oder Notrufzentralen wie die b-cared 24/365 Zentrale) haben durch die Notfallkarte sofort alle wichtigen Informationen zur Hand, wie zum Beispiel den aktuellen Standort, den Auslösegrund und sofern hinterlegt und freigegeben Blutgruppe, bestehende Medikamentenunverträglichkeiten und andere medizinsche Informationen. Über die Notfallkarte kann auch ein Anruf mit Freisprechen angefordert werden, sodass man mit der Person in Not sprechen kann auch wenn diese nicht in der Lage ist, einen Anruf zu tätigen.

So kann rasch und effizient Hilfe geschickt werden – auch wenn die Person nicht erreichbar ist.

 

Rettung im Notfall